Herzlich Willkommen


Gerne möchten wir Ihnen auf den kommenden Seiten unsere Produkte, den Hof, die Tiere und uns selbst etwas genauer vorstellen. Wir freuen uns immer auf Ihr Feedback.

 


Fleisch aus Hoftötung - für mehr Tierwohl


Voller Motivation und nach vielen Abklärungen haben wir endlich die provisorische Bewilligung zur Hoftötung erhalten. Nach fünf erfolgreichen Hoftötungen dürfen wir auf eine definitive Bewilligung hoffen. 

 

Zusammen mit unserem Dienstleister stressfrei-vom-hof.ch konnten wir die bürokratischen Hürden sowie die baulichen Voraussetzungen meistern und zusammen mit unserem Bestandes- und dem Kantonstierarzt die erste Hoftötung am 03.04.25 erfolgreich durchführen.

 

Für uns ging ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. Damit können unsere Tiere das ganze Leben bei uns auf dem Hof verbringen. Die Tiere müssen nicht verladen und transportiert werden, sondern werden in gewohnter Umgebung, ruhig und ohne Stress, im Fressgitter betäubt. Der ganze Ablauf verläuft kontrolliert und sicher, für Tier und Mensch.

 

Wir sind sicher, dass wir mit dieser Lösung, auf dem richtigen Weg sind um euch weiterhin stressfreie, antibiotikafreie und extensive Produkte anbieten zu können. Wir übernehmen die direkte Verantwortung was Tierwohl, Sicherheit und Hygiene angeht und können damit eine hohe Fleischqualität garantieren.

 

Diese aufwendige und in der Schweiz noch selten praktizierte Methode bringt allerdings erhebliche Mehrkosten mit sich. Damit dies in Zukunft weiterhin möglich ist und die Kosten gedeckt werden können, haben wir unsere Preise angepasst:

  • Kalbfleisch Mischpaket (mind. 4 kg): 38.- CHF/kg.
  • Rindfleisch Mischpaket (mind. 4 kg): 33.- CHF/kg.

Wir freuen uns über eure Rückmeldungen und stehen euch gerne für Fragen oder einen persönlichen Austausch zur Verfügung. 

 



Landleben für Jedermann


Anfangs November durften wir eine Familie aus Zürich bei uns Willkommen heissen. Die drei wollten das "Landleben" etwas näher kennen lernen und haben uns geholfen:

  • Hühnerausflauf vergrössern
  • Hühner füttern
  • Kuhstall putzen
  • Kühe füttern

Ein gelungener Nachmittag. Danke für euren Besuch, es hat Spass gemacht mit euch! Nachfolgend der Erlebnisbericht der Drei:

 

"Nach gemeinsamer Absprache mit Matthias haben wir (ich, meine Mutter und mein Bruder) uns aus Zürich per ÖV zu seinem malerisch gelegenen Bauernhof begeben. Da es ein Geschenk für unsere Mutter war, war ihr Erlebnis das Zentrum des Ausflugs. Von der Bushaltestelle gelangten wir auf einem wunderschönen kurzen Spaziergang zum Bauernhof. Matthias erwartete uns bereits mit Stiefeln und Stallkleidung, bestens vorbereitet auf unseren Arbeitseinsatz. Das Abenteuer begann mit dem Füttern der Kühe und Kälber. Matthias stellte uns jedes einzelne Tier vor und erklärte uns erklärte uns verschiedene Themen, die uns rund um das Führen eines Bauernhofes interessierten. Als nächstes haben wir uns den Hühnern gewidmet, stellten einen neuen Zaun auf und durften ihre Eier ernten. Dann ging es zurück in den Stall und auf den Auslauf, den wir vom Mist befreien mussten. Dabei mussten die Kühe mit einer neuen Ladung Futter versorgt werden. Damit näherten wir uns nach etwa 3 Stunden dem Ende. Matthias versorgte uns mit den geernteten Hühnereiern und seinem eigenen Süssmost. Gruss an Kühe und Co. !!"

 


Ein "Hallo" von der Alp


Im 2021 haben wir unsere Kühe das erste mal auf die Alp gefahren. Auf der Alp Tiefmatt auf dem Grencherberg dürfen sie den Sommer und die frischen Alpenkräuter geniessen. Bei unserem Besuch im August haben sie einen zufriedenen und glücklichen Eindruck hinterlassen. Aber - wir freuen uns auch wieder auf die Rückkehr der Rasselbande :)


Just married



 

Am 9. Juli 2021 haben wir uns im Zivilstandsamt in Brugg zivil getraut. Ein wunderschönen, sonnigen Tag mit der Familie, Trauzeugen & Tätschmeister konnten wir anschliessend auf unserem Bauernhof ausklingen lassen.

 

Am darauffolgenden Morgen wurden wir von der MGCW mit einem "Ständli" überrascht. Es war eine riesen Überraschung mit anschliessendem Frühstück und 11-Uhr Schluck :)

 

Bei bestem Wetter durften wir eine Woche darauf am 17. Juli in Gebenstorf heiraten. Beim Apéro spielten erneut die MGCW sowie die Laubbärggugger aus Wil. Das Feldschlösschen Team sorgte mit dem perfekten Bier für ausgelassene Stimmung.

Mit einem alten Postauto ging es anschliessend für die geladenen Gäste zu einer Weindegustation ins Schützehüsli Gansingen.

Anschliessend fand in der Trotte in Villigen das Abendprogram statt. Für uns ein perfekter Tag, mit ganz vielen tollen Erinnerungen, Geschenken und Momenten. 


Bleibende Werte, neues Logo



Ab sofort findet ihr unser neues Logo auf unsere Homepage und auf Facebook.

An unseren Werten und Einstellungen hat sich nichts geändert, aber wir wollten mit einem modernen und fröhlichen neuem Logo etwas Farbe in die aktuell eher düstere Zeit bringen.

Grün steht für Hoffnung, für die Verbundenheit zur Natur, aber in unseren Augen auch für eine extensive und faire Produktion. Und das Tier in der Mitte, als Zeichen für unseren Fokus. 

Wir hoffen das Logo gefällt euch.


4 Neuzugänge in einer Woche!!


Was für eine Woche - zuerst haben wir den gesunden Globi erhalten. Über seinen Namen haben wir eine Abstimmung auf Facebook gestartet - aber ihm spielt es keine Rolle. Er kommt nach seiner Mutter Golda - klein aber fein.

Zwei Tage später kam Fiona (1. Kalb von Flöckli), morgens um 3 Uhr gesund auf die Welt. Ein grosses und starkes Kalb. Somit ist Golda in der Woche nicht nur Mutter, sondern auch erneut Grossmutter geworden.

Und dann in der selben Woche, haben wir noch Zwillinge erhalten von Leandra. Zuerst Luna auf der Weide und eine halbe Stunde später ist dann noch, falsch herum, Lara auf die Welt gekommen.

Eine sehr strenge aber wunderschöne Woche


Da wo der Fuchs noch dem Hasen "Gute Nacht" sagt


Nachwuchs gab es im Frühling 2020 auch bei den Füchsen. Dank unserer Kamera konnten wir ein paar sehr coole Momente einfangen - ein Video davon gibt es auf facebook oder hier.


Tolle Fleischbilder von RH-Photography


Danke an Raphael Hohler. Raphael hat uns tolle Fotos von unseren Edelstücken aufgenommen und zur Verfügung gestellt. Alle Bilder findet ihr unter Produkte / Fleisch:


Spike ist hier


Mit dem Herbstbeginn im September haben wir einen neuen Bewohner erhalten. Spike unser australian shepherd durfte sein Revier beziehen. Den kleinen haben wir von einem Bauernhof im Kt. Bern übernommen. Er ist ein wirklich toller Junghund und wir freuen uns auf die Zeit mit ihm.


Blog über die Landwirtschaft


 

Während meinem CAS "Business-Intelligence" durfte ich für die HSLU einen Blog führen. Natürlich habe ich mich für das Thema Landwirtschaft entschieden und so ist der Blog-Beitrag "Sinn oder Unsinn - Business Intelligence in der Landwirtschaft" entstanden. Viel Spass beim lesen.


Flöckli


Kurz nach der Hofübernahme hat unsere Leitkuh Golda ihr Kalb "Flöckli" auf die Welt gebracht. Unter Aufsicht des neuen Betriebsleiter hat alles wunderbar geklappt. Damit hat sich der zukünftige Bestand von Mutterkühen auf vier erhöht wobei im 2018 noch mindestens ein Neueinkauf geplant ist.

 


 

Es ist geschafft:

 

Nach viel Papierkrieg wurde am 27.11.2017 der Übernahmevertrag von allen drei Teilen der Familie Erdin unterzeichnet und der Hof per 01.12.2017 übergeben.

 

Alle sind erleichtert, dass nun auch offiziell alles geregelt ist. 

 

Die Bannhalde aus Gansingen schaut gespannt in die Zukunft...